Radiomoderation

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Grundlagen, die Sie für eine professionelle Radiomoderation brauchen. Neben der Theorie haben Sie die Möglichkeit, Ihre praktischen Fähigkeiten zu trainieren. Wir zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihr persönliches Moderationsprofil erlangen, erweitern und verfeinern können.
Seminarinhalte:
Grundlagen des Hörfunk-Journalismus
- Arbeitsabläufe in einer Radio-Station
- Themenfindung und -auswahl (was interessiert den Hörer eigentlich?)
- Wie komme ich an Themen und Informationen? (Recherchemöglichkeiten)
- Wirkung und Macht der Medien
- Themenaufbereitung (den wahren Kern der Sache richtig treffen)
- Tabus und No-Go´s in der Radiomoderation
Grundlagen der Radiomoderation
- Sprechtechniken, Phonetik, Sprechdynamik, Stimmbildung
- Moderationen vorbereiten (fürs Hören schreiben)
- Moderationsmeldungen richtig präsentieren (Authentizität, Stimmung, Timing, Dynamik, Emotionen)
- Sprecher oder Moderator? - Personality in der Moderation
- Gute und unterhaltsame Moderationen - Kino für die Ohren der Hörer
- Musikformate
- Musikmoderationen
- Special Effekts, Jingles und Transitions richtig einsetzen
- Interviewtechniken (Fragtechniken - Frageformen)
- Der Sendungs-Aircheck
Grundlagen der Radio-Technik
- Sendestudio-Technik
- Digitale Sendesysteme
- Digitale Schnittplätze
- Wie bediene ich ein Sendestudio? (Theorie und Praxis)
- Wie "fahre" ich Musik und Moderation
Teilnahmevoraussetzungen: PC-Grundkenntnisse erforderlich
Einzel- oder Gruppentraining in unseren Schulungsräumen oder in Ihrem Hause nach individueller Terminabsprache
Lehrgangskosten pro TeilnehmerIn: Bitte fordern Sie Ihr individuelles Angebot an.
Lehrgangsdauer: 10 Tage, jeweils Montag bis Freitag, 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Suchworte: Moderatorentraining, Hörfunkmoderation, Radiomoderator-Schulung, Moderations-Coaching