Radiobeiträge gestalten

Sie möchten lernen, wie man einen Radiobeitrag oder ein Interview produziert und sich damit die Möglichkeit eröffnen, bei einem Radiosender zu arbeiten? Dann ist dieser Kurs für Sie genau der richtige Einstieg. In einem 5-tägigen Kurs lernen Sie die journalistischen Grundlagen, die Themenrecherche und den Beitrags- oder Interviewaufbau kennen. Von der Audiobearbeitung am PC bis zum digitalen Schnitt an einer Workstation bringen wir Ihnen alles bei, was Sie für die Produktion eines interessanten und knackigen Radiobeitrags wissen müssen.
Kursinhalte:
Kursinhalte:
Grundlagen des Hörfunk-Journalismus
- Arbeitsabläufe in einer Radio-Station
- Themenfindung und -auswahl (was interessiert den Hörer eigentlich?)
- Wie komme ich an Themen und Informationen? (Recherchemöglichkeiten)
- Gründliches, verantwortungsvolles und neutrales recherchieren
- Wirkung und Macht der Medien
- Themenaufbereitung (den wahren Kern der Sache richtig treffen)
- Journalistische Tabus und No-Go´s in der Beitragsgestaltung
Grundlagen der Beitragsgestaltung
- Aufbau und Gestaltungsformen von Radiobeiträgen (Umfrage, Berichte, Aufsager, O-Ton-Beiträge etc.)
- Interviewtechniken (Fragetechniken - Frageformen für O-Töne und Umfragen)
- Die richtige Interviewvorbereitung - das "1 x1" für gute O-Töne
- In der Kürze liegt die Würze - Was will ich wirklich sagen?
- Beitragsmanuskripte gestalten (fürs Hören schreiben)
- An- und Abmoderationen für Beiträge gestalten
Die Technische Ausstattung
- Aufnahmegeräte und Mikrofone für den Reportereinsatz
- Aufnahmetechniken und Pegel
- Wichtiges und sinnvolles Zubehör
- Beiträge und O-Töne übers Internet an die Redaktion senden
Das Sprecherstudio und der digitale Schnittplatz
- Pegel & Co. - Technische Anforderungen an einen Radiobeitrag
- Sprechtechniken, Sprechdynamik, Stimmbildung
- Einsprechen von eigenen Texten (Off-Texten)
- Digitale Schnittsysteme / Software und Technik
- Wie wird aus dem ganzen Rohmaterial ein knackiger Beitrag?
Lehrgangsdauer: 2 Tage, Montag bis Freitag, jeweils von 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen: PC-Grundkenntnisse erforderlich
Einzel- oder Gruppentraining in unseren Schulungsräumen oder in Ihrem Hause nach individueller Terminabsprache
Lehrgangskosten pro TeilnehmerIn: Bitte fordern Sie Ihr individuelles Angebot an.
Suchworte: